 
      
      
      
      
      
        
        
Meine Arbeitsweise und der Ablauf
        
      
      
      
        
        
Arbeitsweise
        
      
      
        
        
Ich arbeite integrativ nach den neuesten, auf ihre Wirksamkeit hin überprüften Methoden der
          Verhaltenstherapie.
         
        Mir ist ein individuelles Vorgehen wichtig:
        gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Schritte für eine Lösung des Problems. Psychotherapie erfordert eine
          vertrauensvolle und unterstützende therapeutische Beziehung – diese liegt mir besonders am Herzen.
          Psychotherapie meint auch Weiterentwicklung und persönliches Wachstum. Gerne begleite ich Sie in diesem
          Prozess und helfe Ihnen bei der Entfaltung Ihres Potentials.
        
      
      
      
        
        
Besonderheit meiner Praxis
        
      
      
        
        
Meine Praxis ist auf Gruppenpsychotherapie spezialisiert. Auf diese Weise kann ich mehr Patienten versorgen.
          Deshalb kann ich Patienten, die Interesse an einer Gruppentherapie haben, schneller aufnehmen. In der Regel
          wird eine Kombinationsbehandlung (Gruppen- und Einzeltherapie) beantragt. Gruppentherapien sind nachweislich
          gleich wirksam wie Einzeltherapien und meine Erfahrung zeigt, dass es neben den schnellen Erfolgen auch viel
          mehr Spaß in der Gruppe macht.
        
      
      
      
        
        
Qualitätssicherung
        
      
      
        
        
Als Psychotherapeut bin ich bestrebt, mich kontinuierlich fortzubilden. Ich nehme zudem regelmäßig an
          kollegialen Intervisionszirkeln teil, die durch die Landespsychotherapeutenkammer anerkannt sind.
        
      
      
      
        
        
Erstgespräch
        
      
      
        
        
Ein Erstgespräch findet immer als Einzelgespräch statt und kann nach vorheriger telefonischer oder
          E-Mail-Kontaktaufnahme im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde vereinbart werden. Die
          Psychotherapeutische Sprechstunde ist eine nicht antragspflichtige Leistung der gesetzlichen Krankenkasse und
          Sie benötigen hierfür auch keine Überweisung. Das Erstgespräch ist für Selbstzahler allerdings bereits
          kostenpflichtig.
        
      
      
      
        
        
Dauer der Psychotherapie
        
      
      
        
        
 
        Ambulante psychotherapeutische Einzelsitzungen dauern 50 Minuten und finden in der
          Regel wöchentlich statt.
        Gruppentherapien dauern 100 Minuten.
        Eine Kurzzeittherapie dauert in der Regel 24 Sitzungen
          und wird von mir bei Ihrer Krankenkasse beantragt.
          Die Kurzzeittherapie gliedert sich in Kurzzeittherapie 1 (12 Sitzungen) und Kurzzeittherapie 2 (12 Sitzungen).
          Eine Langzeittherapie kann im ersten Schritt mit 60
            Sitzungen beantragt werden.
         
        Dies ist jedoch nur als Orientierung zu verstehen. Die Dauer hängt selbstverständlich von Ihrer
          individuellen Situation und vom jeweiligen Krankheitsbild ab.
        
      
      
      
        
          
            
              Amel Hamzic
               
              Diplom-Psychologe
              Psychologischer Psychotherapeut
              Verhaltenstherapie
             
            
            
              Impressum
            
            
              Datenschutz